"The most effective way to do it is to do it." (Amelia Earhart)
In kleinen Gruppen und unter persönlicher Anleitung entwerfen und bauen wir Holzobjekte für alle Lebenslagen. Unsere Werkstatt im historischen Ambiente einer ehemaligen Drahtzieherei bietet den perfekten Rahmen dafür. Du magst den Werkstoff Holz und möchtest dein Wissen und deine Erfahrungen erweitern? Einen Überblick über die verschiedener Bäume und ihre Eigenarten bekommen? Die vielen Möglichkeiten des Arbeitens mit der Oberfräse kennenlernen - Kanten profilieren, Fasen, Nuten und Falze fräsen? Stabile und präzise Verbindungen mit der Flachdübelfräse erstellen? Oder einmal an einer professionellen Drechselbank stehen und dir so richtig die Späne um die Ohren fliegen lassen? Dann los! Holz macht glücklich...
Samstag, 30.01. - 14-18 Uhr - 60 €
Du arbeitest gern mit Holz, hast aber nicht den Raum, das richtige Werkzeug und das nötige Wissen dazu? Anhand eigener kleiner Holzprojekte kannst du bei mir den Umgang mit Kappsäge, Tauchsäge, Dickenhobel, Flachdübelfräse, Oberfräse und verschiedenen Schleifmaschinen üben. Der Workshop ist zugleich die „Eintrittskarte“ zum Arbeiten in der offenen Holzwerkstatt. Kosten: 60 € inkl. Material, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Anmeldung: werk-zeit@web.de
10-18 Uhr - eigene Projekte - 100 €
Freitag, 11.12.20 - 14-18 Uhr - Schnuppern und Spüren - 60 €
Ein echtes Herzens- und ein kleines Forschungsprojekt! Hier geht es weniger um praktische Fragen der Holzbearbeitung, sondern mehr um das Wahrnehmen und „Erspüren“ der Eigenschaften und Wirkungen der wichtigsten heimischen Holzarten bzw. Bäume, mit denen wir „immer schon“ in Resonanz stehen. Also ein echter „Schnupperkurs“ für alle Holzliebhaber/innen!
Samstag, 23.01.21 - 14-18 Uhr - Hobeln, Sägen, Fräsen, Schleifen - 60 €
Freitag, 26.02.21 - 14-18 Uhr - Zapfen und Holzgewinde schneiden - 60 €
Sonntag, 14.03.21 - 10-18 Uhr - Einführung in das Langholzdrechseln - 100 €
Kompakte Einführung in das Drechseln "zwischen den Spitzen" mit praktischen Tipps zum Einstieg. Inhalte: Auswahl der richtigen Drechselbank, Grundausstattung, Zubehör, Sicherheits-Check, einfache Hilfsvorrichtungen zum Schärfen der Drechselröhren (nass oder trocken?), Gesetze des Drechselns, Auswahl und Vorbereitung des richtigen Holzes, Drechseln im Spundfutter.
KONTAKT:
Michael Löhrmann
WERKZEIT
Vorderbruck 5
2770 GUTENSTEIN
ÖSTERREICH
Tel. +43 650 9400860
Mail: werk-zeit@web.de